Bremen | 11.06.2018 – 22.06.2018 jeweils 8:00 bis 14:30
Was erwartet dich?
Was passiert im Workshop?
In der ersten Woche werden wir einen ganz normalen Bilderrahmen in ein digitales Lichtobjekt verwandeln. Wir werden die im Bilderrahmen verbauten LEDs über einen Arduino-Mikrokontroller steuern und können so Lichtanimationen erstellen. Dabei werden wir schnell erkennen, warum es manchmal schlauer ist, eine Schleife in sein Programm einzubinden, wenn man 100 LEDs programmieren möchte. Wir werden nach und nach Konzepte wie Schleifen, Bedingungen oder Variablen kennenlernen und mit kleinen Übungen umsetzen. Nachdem wir ein paar Grundlagen besitzen, können wir unseren Bilderrahmen auch interaktiv machen. Wie wäre es beispielsweise eine eigene Animation zu programmieren?
Was passiert im Praktikum?
In der zweiten Woche macht ihr ein Betriebspraktikum beim Bremer Softwareunternehmen encoway. Dabei könnt ihr neue Erfahrungen sammeln und den Berufsalltag von Informatikern und Informatikerinnen kennenlernen.
Wer veranstaltet den Workshop und wo findet er statt?
Der Workshop wird von der Arbeitsgruppe Kognitive Neuroinformatik an der Universität Bremen im Rahmen des smile-Projekts durchgeführt. Sowohl der Workshop als auch das Praktikum finden in den Räumen der encoway statt. Für den Workshop steht das encoway Lab zur Verfügung.
Wie kann ich daran teilnehmen?
Kein Kursangebot vorhanden.